Ich bin doch kein Huhn

eine Eigenproduktion
zwischen Theater und Kunst

Ziegenwanderung am Albtrauf.
Frida und Mike verbringen die ganzen Sommerferien hier mit den Ziegen. Während diese viele leckere Kräuter knabbern, lauschen die Kinder dem Summen der Insekten, dem Zwitschern der Vögel und träumen mit den Wolken. Plötzlich hört man im Gebüsch ein fürchterliches Fiepsen, und schon rast ein Fuchs vorbei mit einem Vogel im Maul. Der arme Vogel! Nein, sagt der Fuchs, meine Kinder haben auch Hunger.
Und was ist jetzt mit dem armen, kleinen Vogelkind, das da ganz allein im Nest hockt ohne Mama? Frida nimmt es mit und will es aufziehen. Schließlich hat sie einen Hühnerstall, da kann das Vögelchen gut unterkommen. Ob die Hühner das auch so sehen?
Aus Vögelchens Flaum werden Federn, aus Federn werden Flügel. Immer unruhiger hüpft es im Hühnergehege herum, schlägt mit den Flügeln und blickt sehnsüchtig in den Himmel.
Wir müssen es festbinden, sagt Frida. Wir müssen es fliegen lassen sagt Mike.
Und was sagt das Vögelchen?

Eine Geschichte über Freiheit, Flügge werden, loslassen können.
Wir entwickeln über Improvisationen und Theaterübungen unsere eigene Geschichte über Natur und Freiheit. Neben der Improvisation werden Konzentrations-, Rhythmus- und Bewegungsspiele durchgeführt. Wenn sich die Szenenrichtung herauskristallisiert hat, kommt die bildende Kunst ins Spiel. Kostümteile, Requisiten und Bühne werden mit bildnerischen Mitteln von den Kindern gestaltet.

Zum Abschluss kommt das Stück vier Mal zur Aufführung (Spieler*Innen erhalten eine Schulbefreiung)

Vorstellungen

im Theater Tonne, Jahnstrasse 6, Reutlingen
Sa. 20.04. 15.00 Uhr + So. 21.04. 15.00 Uhr
Mo. 22.04.+ Di. 23.04. je 10.00 Uhr

Leitung Theater

Sonka Müller, Theaterpädagogin

Leitung Bildende Kunst

Jenny Stojanovic- Winter, bildende Künstlerin

Ort

Haus der Jugend, Museumstr. 7, Reutlingen

Kosten

Oktober 2023- April 2024: 6 x 35,00 € = 210,00 €

Termine

18x mittwochs 15.45 – 17. 45 Uhr (Beginn: 11.10.2023)
+ 6x Wochenendproben je 10.00 Uhr – 15.00 Uhr
4 x Theater: Sa. 09.03. / Sa. 16.03. / Sa. 13.4. / So.14.4.
2 x Bühnenbau: Sa.03.02. / Sa. 24.02. je 10.00- 15.00 Uhr

Generalprobe

Fr. 19.04.24 von 14.00- 18.00 Uhr

Anmeldung

beim Theater PATATi-PATATA

Tel.: 07121/24202 oder hallo [at] theaterpatati [dot] de

Die Eintrittskarte gilt im Naldo Naldo als Fahrschein

Eine Zusammenarbeit mit der Jugendkunstschule Reutlingen, dem Stadtjugendring Reutlingen und dem Förderverein Theater ohne Grenzen e.V.