„Kunst und Kultur machen aus halben Portionen ganze Persönlichkeiten“
Der Förderverein Theater ohne Grenzen e. V. ist ein gemeinnütziger Verein. Zusammen mit dem Theater PATATI-PATATA ermöglicht er Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen einen unmittelbaren Zugang zum Erleben und Gestalten des Theaterspiels. Der Verein möchte dazu beitragen, dieses kulturelle Angebot zu erhalten und zu erweitern, denn Theater machen war schon immer eine Gratwanderung zwischen Enthusiasmus, Kreativität und „Überlebens-“Kunst.
Der Förderverein engagiert sich insbesondere in Projekten zur kulturellen Bildung sowie bei der Durchführung und dem Ausbau des Spielbetriebes des Theater PATATI-PATATA in Reutlingen.
Wir fördern Fantasie und Kreativität!
- Interkulturelle Projekte und integrative Projekte
- Theaterprojekte zur Integration und Partizipation von Flüchtlingen
- Schul- und Jugendtheaterfestivals
- Theaterprojekte mit Kindern und Jugendlichen an Schulen, Kindergärten und in der Freizeit
- Generationsübergreifende Projekte
- Die Aufführungen des Theater PATATI-PATATA in Reutlingen
Bisherige Projekte des Fördervereins
(Auswahl)
- 2021 Interkulturelles Theaterprojekt Chocolat Teil 2 – mit Bouaké/Elfenbeinküste im Rahmen der Städtepartnerschaft
- 2019 Interkulturelles Theaterprojekt Chocolat Teil 1 – mit Bouaké/Elfenbeinküste im Rahmen der Städtepartnerschaft
- 2019 Perspektivwechsel – integrative, interkulturelle Projekte zur Integration von Menschen mit Fluchthintergrund
- 2018: Erzähl mir – integrative, interkulturelle Projekte zur Integration von Menschen mit Fluchthintergrund
- 2016: Interkulturelles Theaterprojekt – mit der Elfenbeinküste. Mit Jugendlichen aus dem TeenieTheaterTreff und Schülern aus Bouaké
- 2016: Anblicke, Einblicke, Ausblicke – ein Theater- und Medienprojekt mit syrischen Flüchtlingskindern
- 2015: Ich bin ich – ein Theaterprojekt für Flüchtlingskinder und deren Familien.
- 2013: Kinder- und Jugendtheaterfestival Jubiläumsfestival 20 Jahre Theater PATATI-PATATA.
- 2012 / 2013: Triologie – Interkulturelles Theaterprojekt in drei Teilen an der Elfenbeinküste mit Jugendlichen aus dem TeenieTheaterTreff und Schülern aus Bouaké
- 2012: „Gustav Mesmer Festival – der Flugradbauer”, eine Zusammenarbeit mit dem Theater PATATI-PATATA, der Gustav Mesmer Stiftung, der Zehntscheuer Reutlingen Betzingen sowie Fahrrad Sauer.
- Schul– und Jugendtheaterfestival „Gewaltige Spiele“ seit dem Jahr 2000, ein themenzentriertes Festival mit dem Theater PATATI-PATATA und der LAG TheaterPädagogik Baden-Württemberg.
- Partner bei diversen theaterpädagogischen Projekten mit dem Theater PATATI-PATATA.
Was wir bieten
- mindestens einmal im Jahr eine Mitgliederversammlung
- Einladungen zu den Voraufführungen und Premieren der Produktionen des „Theater PATATI-PATATA Reutlingen“
- Ermäßigter Eintritt zu allen Veranstaltungen des „Theater PATATI-PATATA Reutlingen“
Überlebens-Kunst – Spenden fürs Theater
Natürlich freuen wir uns, dass wieder etwas geht im Theater. Doch können wir unter coronatauglichen Bedingungen nur mit sehr reduzierten Zuschauer- und Kursteilnehmerzahlen arbeiten. Auch halten sich viele Veranstalter immer noch mit Kulturveranstaltungen zurück, so dass wir auch in den nächsten Monaten nur sehr minimalistische Eigenmittel erwirtschaften können.
Monatelang wenig Theater heißt auch monatelang wenig Einnahmen.
Das kann ein kleines Theater nur schwer überstehen.
Wir bitten Sie: Unterstützen Sie unsere künstlerische Arbeit und sichern Sie die Arbeitsplätze der freischaffenden Künstler
- Spenden Sie direkt an den Förderverein Theater ohne Grenzen
IBAN DE21 6405 0000 1019 2288 72 bei der Kreissparkasse Reutlingen: Stichwort „Überlebens-Kunst“. Sie erhalten für Ihre Spende eine Spendenbescheinigung. - Oder spenden Sie bei Betterplace.org:
- Unterstützen Sie unsere Arbeit durch den Kauf von Gutscheintickets für die kommende Spielzeit.
- Stornieren Sie nicht Ihre bereits bezahlten Kursgebühren und Ticketkosten, sondern nehmen Sie dafür eine Gutschrift oder eine Spendenbescheinigung an
Bleiben Sie / bleibt gesund!
Sie können diesen Verein unterstützen
- indem Sie als Fördermitglied beitreten
- indem Sie die Arbeit des Vereins aktiv durch Ihre Mitarbeit unterstützen (etwa durch Mitorganisation und Durchführung von Veranstaltungen oder Plakatierungen, Programmheftverteilung, durch Mithilfe bei der Beschaffung oder Gestaltung von Kostümen/Bühnenbildern oder auch durch Unterstützung bei der Verwaltungsarbeit etc.)
- durch finanzielle Spenden an den Verein
Der Förderverein „Theater ohne Grenzen e.V.“ ist ein gemeinnütziger Verein.
Kontakt
Förderverein Theater ohne Grenzen e. V.
Grillparzerstr. 4
72762 Reutlingen
Tel.: 07121 / 24202
Bankverbindung
Kreissparkasse Reutlingen
Förderverein Theater ohne Grenzen e.V.
BIC: SOLADES1REU
IBAN: DE 21640500001019228872
Volksbank Reutlingen
Förderverein Theater ohne Grenzen e.V.
BIC: VBRTDE6R
IBAN: DE68640901000121679004