Was für ein Wetter- fast wie in Afrika. Haben Sie schon Fernweh? Oder Reisefieber? Dann sind Sie bei uns genau richtig. In wenigen Wochen kommen unsere ivorischen KollegInnen aus Bouaké und wir können nach zwei Jahren Coronapause (endlich) in Reutlingen die Premiere die interkulturelle Theater-Coproduktion „Chocolat – Cacao“ zeigen. Im Juli ist es so weit: 7 Aufführungen mit „Chocolat – Cacao“ wird es in Reutlingen geben so wie Workshops für Schulklassen mit den ivorischen Künstler*innen. Stück und Workshops richten sich an ein junges Publikum ab 10 Jahren – nach oben keine Grenze – und Erwachsene. Französischkenntnisse sind nicht erforderlich. Aber wer es kann, wird sich freuen.
Für alle Vorstellungen haben wir noch Karten. Auch Workshoptermine kann man noch buchen.
Mehr Infos zu Stück und Workshop, Fotos, Trailer etc. gibt es hier: „Chocolat – Cacao“ 2019 bereits feierte das Stück in Reutlingens Partnerstadt Bouaké an der Elfenbeinküste eine fulminante Premiere und Tournee.
Für unsere jüngeren Zuschauerinnen zwischen 4-9 Jahren dreht sich diesen Sommer alles ums Reisen. In den „Unterwegsgeschichten“ brechen von einem Hundeschwanz zwei Flöhe auf und loten aus, ob man lieber zu hause bleibt oder lieber die Welt erkundet. Der dickste Pinguin vom Pol macht sich auf die Resie nach Sardinien, weil es ihm am Südpol einfach zu kalt ist. Er will wo hin, wo man nur sitzt und schon schwitzt. Wo er ankommt, wird aber noch nicht verraten.
Wir freuen uns auf einen wunderbaren Theatersommer mit vielen Einblicken in ferne, fremde Welten. Reisen Sie mit uns zum Hundeohr, zum Südpol oder nach Afrika.
Wir freuen uns auf Sie.
Spielplan für Reutlingen im Theater Tonne und für Tübingen im Sudhaus Juni, Juli & August
Open Air – Spitalhof Reutlingen bei Regen im Theater Tonne, Neubau
ab 4-8 Jahre
August
So. 07.08. 22
Der dickste Pinguin vom Pol
Open Air- Biergarten Sudhaus Tübingen- bei Regen im Theatersaal
ab 4-8 Jahre
Unser Spielplan wird gefördert aus dem Impulsförderprogrammes „Kunst trotz Abstand“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.
… nach langer Zeit sind seit Anfang April endlich alle Massnahmen aufgehoben. Angesichts der immer noch real existierenden Ansteckungsgefahr für alle, möchten wir alle ab 6 Jahren daher bitten, freiwillig auch weiterhin ein Mund- und Nasenbedeckung bei Veranstaltungen in den Innenräumen zu tragen.
Solidarität mit der Kultur – Sie können helfen
Wir geben unser bestes, um Theater für junge Menschen weiterhin zu ermöglichen. Mit Ihrem Besuch und dem Erwerb eines Tickets unterstützen Sie das Theater und setzen ein Zeichen, dass Theater nicht nur die Sahne auf der Torte ist, sondern einen wichtigen Beitrag leistet zur Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Setzen Sie sich ein, dass Theater nicht vom „Aussterben“ bedroht ist. In 20 Monaten Corona-Pandemie, dem ewigen Hin und Her haben wir stets versucht, Lösungen zu finden: haben gekämpft mit unzähligen Absagen, Verschiebungen, die nie stattfanden, haben mit neuen Wegen gearbeitet: Streaming, Autokino, Online Proben, Filmen statt spielen, permanenter, flexibler, oft über Nacht getroffener Umorganisation. Gerne dürfen Sie das Theater durch Spenden an unseren Förderverein Theater ohne Grenzen e.V. unterstützen. Wir freuen uns.
Spenden Sie direkt an den Förderverein Theater ohne Grenzen e.V. IBAN DE21 6405 0000 1019 2288 72 bei der Kreissparkasse Reutlingen: Stichwort „Überlebens-Kunst“. Sie erhalten für Ihre Spende eine Spendenbescheinigung.
https://theaterpatati.de/wp-content/uploads/2021/04/Sommerspielplan.jpg633960redaktionhttps://theaterpatati.de/wp-content/uploads/2009/08/Logo-Theater-PATATI-PATATA-blau.pngredaktion2022-06-11 15:00:002022-06-22 13:12:20Theatersommer Juni, Juli & August. Highlight im Juli – Afrika trifft Europa
Endlich! Nach zweijähriger Corona- Zwangspause kommt im Juli im Rahmen des Städtepartnerschaftsjubiläums unsere Koproduktion
„Chocolat- Cacao“ nach Reutlingen
Im Herbst 2019 fanden in Bouaké eine fulminate Premiere und Tournee durch verschiedene Schulen statt.
In 4 wöchiger gemeinsamer Probenarbeit von Musikern und Schauspieler*innen der beide Ensemble „KBL Katana Club de Bouaké“ und dem Theater PATATi-PATATA entstand ein berührendes Theaterstück über 2 Kulturen für ein junges Publikum mit viel Musik, Bewegung, bildstark. Gespielt wird in Reutlingen in deutsch und französich ( dennoch sind französische Sprachkenntnisse nicht erforderlich, um dem Geschehen zu folgen).7 Vorstellungen in Reutlingen stehen auf dem Programm.
Für Schulklassen bieten wir ergänzend zum Aufführungsbesuch theaterpädagogische Workshops und Gesprächsrunden mit den Künstler*innen über „Chocolat und Cacao“
Lust auf Chocolat? Hier finden Sie den Trailer zu unserer Arbeit im Herbst 2019 in Bouaké
https://theaterpatati.de/wp-content/uploads/2020/03/Chocolat-Cacau-Ensemble.jpg12001600redaktionhttps://theaterpatati.de/wp-content/uploads/2009/08/Logo-Theater-PATATI-PATATA-blau.pngredaktion2022-06-10 10:00:002022-06-22 13:12:44Chocolat-Cacao – deutsch ivorische Koproduktion im Juli in Reutlingen
Ihr habt Lust, Theater zu spielen? Ein eigenes Stück zu entwickeln? Auf einer Bühne zu stehen vor einem Publikum? Dann gibt es ab sofort viele Möglichkeiten:
Wir freuen uns auf Euch. Habt Ihr noch Fragen? Möchtet Ihr Euch gleich anmelden? Dann schreibt uns unter hallo [at] theaterpatati [dot] de oder ruft an unter 07121/24202.
https://theaterpatati.de/wp-content/uploads/2017/08/TeenieTheaterTreff-Voll-leer_18.jpg13332000redaktionhttps://theaterpatati.de/wp-content/uploads/2009/08/Logo-Theater-PATATI-PATATA-blau.pngredaktion2022-06-10 08:00:442022-06-22 16:54:54Theaterkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Wir greifen auf unsere Erfahrungen aus den beiden äußerst erfolgreichen und preisgekrönten integrativen Stücken „Perspektivwechsel“ (2019) und „Erzähl mir“ (2018) zurück.
Ein Theaterprojekt zur kulturellen Vielfalt – für Menschen aller Herkunft
Teilnehmen können alle Menschen, ob jung ob alt zwischen 14 und 99 Jahren, die Lust haben, gemeinsam Theater zu spielen und die mit dem Theater Geschichten erzählen und spielen möchten, die das Leben uns erzählt. Theatererfahrung braucht es nicht, eine regelmäßige Teilnahme ist jedoch nötig. Egal aus welcher Kultur wir kommen, welche Sprache wir sprechen – im Theater gibt es viele gemeinsame Sprachen: Musik, Bewegung, ob mit Händen und Füssen, Mimik und Gestik oder den Klang verschiedener Sprachen – all das werden wir im Spiel verbinden. Über die Improvisation soll ein Stück entwickelt werden zu Themen, die den Teilnehmern der Gruppe unter den Nägeln brennen. Was wollen wir der Welt über uns erzählen? Nichts ist so spannend, wie die Menschen, ihre Kulturen, ihre Länder, ihre Lebensformen, ihre Träume kennenzulernen. Theater spielen ist mehr als Text sprechen. Es ist ein Spiel mit Haut und Haar, Kopf und Herz. Theater ist auch ein Dialog. „Theater für alle“ will ein Zeichen setzen gegen Rassismus und Ausgrenzung, für Toleranz und ein Miteinander, für Mut und mehr Menschlichkeit.
Wer kann mitmachen? Mitspielen können wieder Jugendliche und Erwachsene. Menschen mit und ohne Migrationshintergrund – eben einfach alle von 14-99 Jahren.
Voraussetzung: eine regelmäßige Teilnahme.
Termine: regelmäßig 1x pro Woche dienstags 18.30 – 20.30 Uhr.
Wochenenden: in Absprache 1x pro Monat samstags
Proben-Ort: im Haus der Jugend, Museumstrasse 6, Reutlingen.
Vorstellungen: im Rahmen der interkulturellen Woche Reutlingen im September 2022
Kursleitung: Sonka Müller, Schauspielerin und Theaterpädagogin am Theater PATATi-PATATA. Seit Jahren leitet sie interkulturelle Theaterprojekte im In- und Ausland.
für freies Kinder- und Jugendtheater PATATi-PATATA möglichst ab April 2022
Für die technische Betreuung und das Fahren der Vorstellungen suchen wir einen erfahrenen Licht- und Ton-Techniker, mit Freude am Theater, Erfahrung im Auf- und Abbau von Licht- und Tontechnik und dem Fahren von Vorstellungen. Derzeit haben wir 4 Stücke im Repertoire, bei denen wir einen Techniker benötigen. Die Vergütung erfolgt auf Honorarbasis.
Das Theater PATATI-PATATA ist ein mobiles, freies professionelles Kinder- und Jugendtheater in Reutlingen. Wir spielen
in Reutlingen (ca 22 Vorstellungen pro Spielzeit, monatlich ein Block So.-Di. im Theater Die Tonne oder im Kulturzentrum franzK),
im Sudhaus Tübingen (ca 6 Vorstellungen im Jahr)
als Tourneetheater mit Schwerpunkt im Raum RT / TÜ und Baden-Württemberg (ca 30 Vorstellungen im Jahr),
bundesweit (ca 10 Termine im Jahr)
Unsere Spielorte sind: Theater, Kulturzentren, aber auch Schulen, Kindergärten, Bibliotheken, Gemeindehäuser etc., so dass wir sowohl mit eigenem technischem Equipment arbeiten als auch mit der Haustechnik an den jeweiligen Häusern. Die Terminplanung erfolgt in Absprache und in der Regel mit mehreren Wochen / Monaten Vorlauf. Mehr Infos zum Theater hier auf unserer Website.
Theater jetzt im Autokino gucken. Wie soll das gehen? In der Corona-Zeit hatten wir drei wunderbare Vorstellungen im Autokino in Pfullingen. Nicht nur für Euch, auch für uns vom Theater war das eine neue Form, Theater zu spielen.
Natürlich waren alle aufgeregt, wie das klappt. Jetzt können wir sagen: Es klappt super. Wie ihr auf dem Foto sehen könnt.
Publikumsstimmen
Hier ein paar Publikumsrückmeldungen:
Theater in Großformat auf der Leinwand- fast noch besser als live. Man sieht die Details viel besser.
War das ein Spaß gestern. Was bleibt sind selige Kinder.
https://theaterpatati.de/wp-content/uploads/2009/08/Logo-Theater-PATATI-PATATA-blau.png00redaktionhttps://theaterpatati.de/wp-content/uploads/2009/08/Logo-Theater-PATATI-PATATA-blau.pngredaktion2020-06-09 09:15:302020-06-09 10:10:12Theater PATATi-PATATA im Autokino
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Theatersommer Juni, Juli & August. Highlight im Juli – Afrika trifft Europa
/in NeuesLiebes Publikum,
liebe Veranstalter*innen,
liebe Kolleg*innen,
Was für ein Wetter- fast wie in Afrika. Haben Sie schon Fernweh? Oder Reisefieber? Dann sind Sie bei uns genau richtig. In wenigen Wochen kommen unsere ivorischen KollegInnen aus Bouaké und wir können nach zwei Jahren Coronapause (endlich) in Reutlingen die Premiere die interkulturelle Theater-Coproduktion „Chocolat – Cacao“ zeigen. Im Juli ist es so weit: 7 Aufführungen mit „Chocolat – Cacao“ wird es in Reutlingen geben so wie Workshops für Schulklassen mit den ivorischen Künstler*innen. Stück und Workshops richten sich an ein junges Publikum ab 10 Jahren – nach oben keine Grenze – und Erwachsene. Französischkenntnisse sind nicht erforderlich. Aber wer es kann, wird sich freuen.
Für alle Vorstellungen haben wir noch Karten. Auch Workshoptermine kann man noch buchen.
Mehr Infos zu Stück und Workshop, Fotos, Trailer etc. gibt es hier: „Chocolat – Cacao“
2019 bereits feierte das Stück in Reutlingens Partnerstadt Bouaké an der Elfenbeinküste eine fulminante Premiere und Tournee.
Für unsere jüngeren Zuschauerinnen zwischen 4-9 Jahren dreht sich diesen Sommer alles ums Reisen. In den „Unterwegsgeschichten“ brechen von einem Hundeschwanz zwei Flöhe auf und loten aus, ob man lieber zu hause bleibt oder lieber die Welt erkundet. Der dickste Pinguin vom Pol macht sich auf die Resie nach Sardinien, weil es ihm am Südpol einfach zu kalt ist. Er will wo hin, wo man nur sitzt und schon schwitzt. Wo er ankommt, wird aber noch nicht verraten.
Wir freuen uns auf einen wunderbaren Theatersommer mit vielen Einblicken in ferne, fremde Welten. Reisen Sie mit uns zum Hundeohr, zum Südpol oder nach Afrika.
Wir freuen uns auf Sie.
Spielplan für Reutlingen im Theater Tonne und für Tübingen im Sudhaus Juni, Juli & August
Unser Spielplan wird gefördert aus dem Impulsförderprogrammes „Kunst trotz Abstand“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.
Wir freuen uns auf Euch!
Herzliche Grüße
Euer Theater PATATi-PATATA
Kartenreservierung und Preise
Theater Patati-Patata Telefon: 07121/24202 oder per E-Mail hallo [at] theaterpatati [dot] de
Corona & Theater-Besuch
… nach langer Zeit sind seit Anfang April endlich alle Massnahmen aufgehoben. Angesichts der immer noch real existierenden Ansteckungsgefahr für alle, möchten wir alle ab 6 Jahren daher bitten, freiwillig auch weiterhin ein Mund- und Nasenbedeckung bei Veranstaltungen in den Innenräumen zu tragen.
Solidarität mit der Kultur – Sie können helfen
Wir geben unser bestes, um Theater für junge Menschen weiterhin zu ermöglichen. Mit Ihrem Besuch und dem Erwerb eines Tickets unterstützen Sie das Theater und setzen ein Zeichen, dass Theater nicht nur die Sahne auf der Torte ist, sondern einen wichtigen Beitrag leistet zur Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Setzen Sie sich ein, dass Theater nicht vom „Aussterben“ bedroht ist. In 20 Monaten Corona-Pandemie, dem ewigen Hin und Her haben wir stets versucht, Lösungen zu finden: haben gekämpft mit unzähligen Absagen, Verschiebungen, die nie stattfanden, haben mit neuen Wegen gearbeitet: Streaming, Autokino, Online Proben, Filmen statt spielen, permanenter, flexibler, oft über Nacht getroffener Umorganisation.
Gerne dürfen Sie das Theater durch Spenden an unseren Förderverein Theater ohne Grenzen e.V. unterstützen. Wir freuen uns.
IBAN DE21 6405 0000 1019 2288 72 bei der Kreissparkasse Reutlingen: Stichwort „Überlebens-Kunst“. Sie erhalten für Ihre Spende eine Spendenbescheinigung.
Chocolat-Cacao – deutsch ivorische Koproduktion im Juli in Reutlingen
/in NeuesChocolat-Cacao – interkulturelles Theaterstück Reutlingen-Bouaké / Elfenbeinküste
Endlich! Nach zweijähriger Corona- Zwangspause kommt im Juli im Rahmen des Städtepartnerschaftsjubiläums unsere Koproduktion
„Chocolat- Cacao“ nach Reutlingen
Im Herbst 2019 fanden in Bouaké eine fulminate Premiere und Tournee durch verschiedene Schulen statt.
In 4 wöchiger gemeinsamer Probenarbeit von Musikern und Schauspieler*innen der beide Ensemble „KBL Katana Club de Bouaké“ und dem Theater PATATi-PATATA entstand ein berührendes Theaterstück über 2 Kulturen für ein junges Publikum mit viel Musik, Bewegung, bildstark. Gespielt wird in Reutlingen in deutsch und französich ( dennoch sind französische Sprachkenntnisse nicht erforderlich, um dem Geschehen zu folgen).7 Vorstellungen in Reutlingen stehen auf dem Programm.
Für Schulklassen bieten wir ergänzend zum Aufführungsbesuch theaterpädagogische Workshops und Gesprächsrunden mit den Künstler*innen über „Chocolat und Cacao“
Mehr über Chocolat-Cacao erfahren…
Lust auf Chocolat? Hier finden Sie den Trailer zu unserer Arbeit im Herbst 2019 in Bouaké
Theaterkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
/in Neues, TermineIhr habt Lust, Theater zu spielen? Ein eigenes Stück zu entwickeln? Auf einer Bühne zu stehen vor einem Publikum? Dann gibt es ab sofort viele Möglichkeiten:
Wir freuen uns auf Euch. Habt Ihr noch Fragen? Möchtet Ihr Euch gleich anmelden? Dann schreibt uns unter hallo [at] theaterpatati [dot] de oder ruft an unter 07121/24202.
Theaterprojekt: „Theater für Alle“
/in NeuesFebruar bis September 2022
Wir greifen auf unsere Erfahrungen aus den beiden äußerst erfolgreichen und preisgekrönten integrativen Stücken „Perspektivwechsel“ (2019) und „Erzähl mir“ (2018) zurück.
Ein Theaterprojekt zur kulturellen Vielfalt – für Menschen aller Herkunft
Teilnehmen können alle Menschen, ob jung ob alt zwischen 14 und 99 Jahren, die Lust haben, gemeinsam Theater zu spielen und die mit dem Theater Geschichten erzählen und spielen möchten, die das Leben uns erzählt. Theatererfahrung braucht es nicht, eine regelmäßige Teilnahme ist jedoch nötig. Egal aus welcher Kultur wir kommen, welche Sprache wir sprechen – im Theater gibt es viele gemeinsame Sprachen: Musik, Bewegung, ob mit Händen und Füssen, Mimik und Gestik oder den Klang verschiedener Sprachen – all das werden wir im Spiel verbinden. Über die Improvisation soll ein Stück entwickelt werden zu Themen, die den Teilnehmern der Gruppe unter den Nägeln brennen. Was wollen wir der Welt über uns erzählen? Nichts ist so spannend, wie die Menschen, ihre Kulturen, ihre Länder, ihre Lebensformen, ihre Träume kennenzulernen. Theater spielen ist mehr als Text sprechen. Es ist ein Spiel mit Haut und Haar, Kopf und Herz. Theater ist auch ein Dialog. „Theater für alle“ will ein Zeichen setzen gegen Rassismus und Ausgrenzung, für Toleranz und ein Miteinander, für Mut und mehr Menschlichkeit.
In Kooperation mit
Veranstaltungstechniker gesucht
/in Neuesfür freies Kinder- und Jugendtheater PATATi-PATATA möglichst ab April 2022
Für die technische Betreuung und das Fahren der Vorstellungen suchen wir einen erfahrenen Licht- und Ton-Techniker, mit Freude am Theater, Erfahrung im Auf- und Abbau von Licht- und Tontechnik und dem Fahren von Vorstellungen. Derzeit haben wir 4 Stücke im Repertoire, bei denen wir einen Techniker benötigen. Die Vergütung erfolgt auf Honorarbasis.
Das Theater PATATI-PATATA ist ein mobiles, freies professionelles Kinder- und Jugendtheater in Reutlingen. Wir spielen
Unsere Spielorte sind: Theater, Kulturzentren, aber auch Schulen, Kindergärten, Bibliotheken, Gemeindehäuser etc., so dass wir sowohl mit eigenem technischem Equipment arbeiten als auch mit der Haustechnik an den jeweiligen Häusern.
Die Terminplanung erfolgt in Absprache und in der Regel mit mehreren Wochen / Monaten Vorlauf. Mehr Infos zum Theater hier auf unserer Website.
Kontakt
Theater PATATi-PATATA Reutlingen
Leitung: Sonka Müller
hallo [at] theaterpatati [dot] de
Telefon: 07121-24202
Mobil: 0151 10764026
Theater PATATi-PATATA im Autokino
/in Neues, TermineTheater jetzt im Autokino gucken. Wie soll das gehen? In der Corona-Zeit hatten wir drei wunderbare Vorstellungen im Autokino in Pfullingen. Nicht nur für Euch, auch für uns vom Theater war das eine neue Form, Theater zu spielen.
Natürlich waren alle aufgeregt, wie das klappt. Jetzt können wir sagen: Es klappt super. Wie ihr auf dem Foto sehen könnt.
Publikumsstimmen
Hier ein paar Publikumsrückmeldungen: