Liebes Publikum,
liebe Veranstalter*innen,
liebe Kolleg*innen,
ein neues Jahr – (k)ein neues Glück?
Das neue Jahr geht so weiter, wie das alte aufgehört hat. Das Theater bleibt gähnend leer. So langsam zehrt es an den Nerven. Immer wieder planen, absagen, verschieben. Da ist es oft nicht einfach, Optimismus zu bewahren, die Segel immer wieder neu zu hissen und sich dem Gegenwind auszusetzen. Nicht nur für die Kultur. Gastronomie, Schulen, Kindergärten, Familien und viele mehr, alle sitzen im gleichen Boot und rudern weiter ins Ungewisse. Doch es gibt ein Ziel: Schiffbruch vermeiden und kreativ und flexibel Kurs auf bessere Zeiten halten.
Was macht ein Theater wenn es nicht spielen darf? Faul auf dem Sofa gammeln und fett werden? Von wegen!
Was läuft im Theater PATATi-PATATA?
Bei uns geht der dickste Pinguin vom Pol auf die Reise. Ein Kinderstück für Menschen ab 4 Jahren, das im April Premiere feiern wird und ganz coronatauglich open air oder indoors gespielt werden kann. Also einfach überall, da wo sich dann (hoffentlich) wieder Menschen treffen dürfen, um Theater live zu erleben.
Ab Mitte April können Sie das Stück „der dickste Pinguin vom Pol“ entweder zu sich als Gastspiel einladen oder einen Termin bei uns buchen.
Wir freuen uns über eine Förderung aus dem Impulsförderprogrammes „Kunst trotz Abstand“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.
Darüber können wir Ihnen ein attraktives, kostengünstiges Angebot für einen Theaterbesuch / oder ein Gastspiel in Baden-Württemberg anbieten. Nähere Informationen dazu gibts bei uns im Theater.
- Für Kindergarten und Schulklassen bieten wir „Exklusivvorstellungen nur für Ihre Einrichtung / ihre Kindergruppe / Kohorte / Klasse“. Das heißt, Sie kommen NUR mit Ihrer Klasse oder Ihrer Kindergartengruppe und wir spielen NUR für Sie!
- oder wir kommen zu Ihnen und spielen für eine kleine Gruppe bei Ihnen.
- Sie können auch noch das Stück auswählen, das Sie gerne sehen möchten. Unser Repertoire finden Sie hier. Die möglichen Termine dafür in der Tonne oder im franz.K finden Sie unten, weitere Termine in allen Spielstätten nach Vereinbarung.
- Sonntags bieten wir, sobald wir wieder dürfen, wie gewohnt Familienvorstellungen im Theater Tonne in Reutlingen und im Sudhaus Tübingen. Termine unten, weitere Termine sind in Planung.
- Unser tolles und super erfolgreiches Jugendstück „Heisse Zeiten“ – des TeenieTheaterTreff zum Klimaschutz kommt, wenn möglich im März 2021 wieder auf die Bühne. Wenn das nicht geht kommt es eben später. Wie gesagt, verschieben sind wir gewohnt. Einen Vorgeschmack auf Heisse Zeiten können Sie hier im Trailer bekommen.
- KaterTheater des Kindertheaterclubs macht gerade ein Experiment: Online proben mit Kindern zwischen 6-11 Jahren. Wir wollen unseren jungen SpielerInnen die Möglichkeit geben, weiter kreativ zu bleiben, sich zu treffen mit Gleichaltrigen Theater machen, Geschichten erfinden, Kostüme basteln – mal sehen wie weit das gehen kann. Es wird spannend.
Was leider verschoben werden muss
- „Chocolat-Cacao“, die deutsch ivorische Koproduktion im Rahmen der Städtepartnerschaft Reutlingen- Bouaké, die eigentlich schon im Sommer 2020 zu sehen sein sollte, kann auch dieses Jahr nicht durchgeführt werden. Die Zeiten sind für ein so großes internationales Projekt immer noch zu unsicher. Chocolat wird auf 2022 verschoben. Zur Einstimmung und Vorfreude gucken Sie doch mal den Trailer dazu an. Das hilft auch gegen Fernwehdepression!
- Das Theaterprojekt „Theater für alle“, legen wir derzeit erstmal auf Eis. Sobald wir Planungssicherheit haben und wieder mit vielen Menschen zusammen Theater spielen dürfen, werden wir starten.
Theater ist für uns ein Dialog, den wir in direktem Kontakt mit den Zuschauern erleben möchten. Theater ermöglicht einen kreativen Blick auf die Gesellschaft, eine spielerische Auseinandersetzung mit dem, was Menschen je nach Alter bewegt. Theater ist ein Dialog über das, was auf der Welt passiert – und mehr als „Amusement und Lebensdekoration.“ Kunst und Kultur sind wichtig in einer Gesellschaft.
Über alle Änderungen halten wir Sie auf dem Laufenden. Gerne dürfen Sie auch unseren Newsletter abonnieren, dann sind Sie stets informiert.
Auch auf unserer Homepage unter Aktuell finden Sie die neuen Spieltermine und infos zu den Projekten.
Halten Sie / Ihr die Ohren steif! Wir freuen uns auf Sie / Euch. Unser Publikum ist unsere beste ÜberlebensKunst.
Euer Theater PATATi-PATATA
So könnte es gehen- Spielplanversuch bis Mai
(coronabedingt Änderungen möglich)
Familientheater am Sonntag
TONNE: Februar
So 07.02.21, 15:00 Uhr Arnold Retter der Schafheit ab 4-8 Jahren
So 28.02.21, 15:00 Uhr Die große Tierwanderung ab 4-8 Jahre
Sudhaus: Februar
So 21.02.21, 15:30 Uhr Arnold Retter der Schafheit ab 4- 8 Jahren
Tonne April
11.04.21, 15:00 Uhr Stück noch nicht entschieden
Sudhaus April
Sa. 17.4. 15:30 Uhr Premiere Der dickste Pinguin vom Pol ab 4 – 8 Jahren
Exklusiv-Vorstellungen und Programm für Schulen und Kindergärten
FranzK März:
Fr. 12.3. 10.00 Sie wünschen wir spielen Exclusivvorstellung
Tonne März
So 21.3. 19.30 Heisse Zeiten – TeenieTheatertreff ab 12 Jahren + Erwachsene
Mo. 22.3. 10.00 + 19.00 Heisse Zeiten
Di 23.3. 10.00 + 19.00 Heisse Zeiten
Tonne April: …….. Premiere……..
19.04.21 // 10.00 Der dickste Pinguin vom Pol ab 4 – 8 Jahren
20.04.21 // 10.00 Der dickste Pinguin vom Pol ab 4 – 8 Jahren
FranzK Mai
Di.11. 05. 10.00 Sie wünschen wir spielen Exclusivvorstellungen
Mi.12.5. 10.00 Uhr Sie wünschen wir spielen Exclusivvorstellungen
Gefördert werden unsere Veranstaltungen aus dem Impulsförderprogrammes „Kunst trotz Abstand“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Gerne dürfen Sie spenden
Unterstützen Sie unsere künstlerische Arbeit, kommen Sie weiter ins Theater oder spenden Sie und sichern Sie die Arbeitsplätze der freischaffenden Künstler:
- Spenden Sie direkt an den Förderverein Theater ohne Grenzen
IBAN DE21 6405 0000 1019 2288 72 bei der Kreissparkasse Reutlingen: Stichwort „Überlebens-Kunst“. Sie erhalten für Ihre Spende eine Spendenbescheinigung. - Oder spenden Sie bei Betterplace.org:
Ein neues Jahr – (k)ein neues Glück?
/in Neues /von redaktionLiebes Publikum,
liebe Veranstalter*innen,
liebe Kolleg*innen,
ein neues Jahr – (k)ein neues Glück?
Das neue Jahr geht so weiter, wie das alte aufgehört hat. Das Theater bleibt gähnend leer. So langsam zehrt es an den Nerven. Immer wieder planen, absagen, verschieben. Da ist es oft nicht einfach, Optimismus zu bewahren, die Segel immer wieder neu zu hissen und sich dem Gegenwind auszusetzen. Nicht nur für die Kultur. Gastronomie, Schulen, Kindergärten, Familien und viele mehr, alle sitzen im gleichen Boot und rudern weiter ins Ungewisse. Doch es gibt ein Ziel: Schiffbruch vermeiden und kreativ und flexibel Kurs auf bessere Zeiten halten.
Was macht ein Theater wenn es nicht spielen darf? Faul auf dem Sofa gammeln und fett werden? Von wegen!
Was läuft im Theater PATATi-PATATA?
Bei uns geht der dickste Pinguin vom Pol auf die Reise. Ein Kinderstück für Menschen ab 4 Jahren, das im April Premiere feiern wird und ganz coronatauglich open air oder indoors gespielt werden kann. Also einfach überall, da wo sich dann (hoffentlich) wieder Menschen treffen dürfen, um Theater live zu erleben.
Ab Mitte April können Sie das Stück „der dickste Pinguin vom Pol“ entweder zu sich als Gastspiel einladen oder einen Termin bei uns buchen.
Wir freuen uns über eine Förderung aus dem Impulsförderprogrammes „Kunst trotz Abstand“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.
Darüber können wir Ihnen ein attraktives, kostengünstiges Angebot für einen Theaterbesuch / oder ein Gastspiel in Baden-Württemberg anbieten. Nähere Informationen dazu gibts bei uns im Theater.
Was leider verschoben werden muss
Theater ist für uns ein Dialog, den wir in direktem Kontakt mit den Zuschauern erleben möchten. Theater ermöglicht einen kreativen Blick auf die Gesellschaft, eine spielerische Auseinandersetzung mit dem, was Menschen je nach Alter bewegt. Theater ist ein Dialog über das, was auf der Welt passiert – und mehr als „Amusement und Lebensdekoration.“ Kunst und Kultur sind wichtig in einer Gesellschaft.
Über alle Änderungen halten wir Sie auf dem Laufenden. Gerne dürfen Sie auch unseren Newsletter abonnieren, dann sind Sie stets informiert.
Auch auf unserer Homepage unter Aktuell finden Sie die neuen Spieltermine und infos zu den Projekten.
Halten Sie / Ihr die Ohren steif! Wir freuen uns auf Sie / Euch. Unser Publikum ist unsere beste ÜberlebensKunst.
Euer Theater PATATi-PATATA
So könnte es gehen- Spielplanversuch bis Mai
(coronabedingt Änderungen möglich)
Familientheater am Sonntag
TONNE: Februar
So 07.02.21, 15:00 Uhr Arnold Retter der Schafheit ab 4-8 Jahren
So 28.02.21, 15:00 Uhr Die große Tierwanderung ab 4-8 Jahre
Sudhaus: Februar
So 21.02.21, 15:30 Uhr Arnold Retter der Schafheit ab 4- 8 Jahren
Tonne April
11.04.21, 15:00 Uhr Stück noch nicht entschieden
Sudhaus April
Sa. 17.4. 15:30 Uhr Premiere Der dickste Pinguin vom Pol ab 4 – 8 Jahren
Exklusiv-Vorstellungen und Programm für Schulen und Kindergärten
FranzK März:
Fr. 12.3. 10.00 Sie wünschen wir spielen Exclusivvorstellung
Tonne März
So 21.3. 19.30 Heisse Zeiten – TeenieTheatertreff ab 12 Jahren + Erwachsene
Mo. 22.3. 10.00 + 19.00 Heisse Zeiten
Di 23.3. 10.00 + 19.00 Heisse Zeiten
Tonne April: …….. Premiere……..
19.04.21 // 10.00 Der dickste Pinguin vom Pol ab 4 – 8 Jahren
20.04.21 // 10.00 Der dickste Pinguin vom Pol ab 4 – 8 Jahren
FranzK Mai
Di.11. 05. 10.00 Sie wünschen wir spielen Exclusivvorstellungen
Mi.12.5. 10.00 Uhr Sie wünschen wir spielen Exclusivvorstellungen
Gefördert werden unsere Veranstaltungen aus dem Impulsförderprogrammes „Kunst trotz Abstand“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Gerne dürfen Sie spenden
Unterstützen Sie unsere künstlerische Arbeit, kommen Sie weiter ins Theater oder spenden Sie und sichern Sie die Arbeitsplätze der freischaffenden Künstler:
IBAN DE21 6405 0000 1019 2288 72 bei der Kreissparkasse Reutlingen: Stichwort „Überlebens-Kunst“. Sie erhalten für Ihre Spende eine Spendenbescheinigung.
Neu ab April 2021 – für Indoor und Open Air: Der dickste Pinguin vom Pol
/in Neues /von redaktionfür Kinder von 4-8 Jahren
Corona hat uns gelehrt: Frische Luft tut gut. Und so kann „der dickste Pinguin“ überall auftreten: Open Air und Indoor, auf Schulhöfen, in Kindergärten, im Park usw. Dazu braucht er nur etwa 4×4 m Platz. Buchen können Sie den „dicksten Pinguin vom Pol“ ab Ende April 2021.
Infos zum Stück gibt hier…
Gefördert von
Wiederaufnahme im März 2021: Heiße Zeiten
/in Neues /von redaktionEigenproduktion zum Klimaschutz – nicht nur freitags.
Für Jugendliche von 12 – 17 Jahren + Erwachsene. Angespornt durch die Fridays for Future Bewegungen, haben Jugendliche des TTT seit Herbst 2019 ein eigenes Theaterstück zur Klima-Schutz erarbeitet.
Spieltermine im März 2021 wegen des großen Erfolges geplant
Die Freude war von kurzer Dauer, als wir im September aus der Sommerpause kamen. Seit 19.10.2020 gilt die neue Landesverordnung. Wonach außerschulische Veranstaltungen wie Theaterbesuche bis auf weiteres für Schulkassen nicht mehr erlaubt. Wir hoffen, das dies im März wieder möglich ist. Wir halten Sie auf dem Laufenden, bleiben Sie dran und abonnieren Sie unseren Newsletter.
Termine im Theater Tonne Reutlingen
Hier gibt’s weitere Informationen zu Stück, Terminen und Kartenvorbestellungen
Chocolat-Cacao – verschoben wegen Corona auf 2022
/in Neues /von redaktionChocolat-Cacao – interkulturelles Theaterstück Reutlingen- Bouaké/ Elfenbeinküste: verschoben wegen Corona auf
20212022Im Herbst 2019 waren wir 6 Wochen an der Côte d‘Ivoire für den ersten Projektteil. Entstanden ist ein berührendes Theaterstück über 2 Kulturen für ein junges Publikum mit viel Musik, Bewegung, bildstark.
„Chocolat-Cacao“, die deutsch ivorische Koproduktion, hatte im Oktober 2019 eine fulminante Premiere und Tournee an der Elfenbeinküste erlebt.
Zu Jahresbeginn 2021 standen wir mitten in den Vorbereitungen für die deutsche Premiere in Reutlingen. Aufgrund von Corona sind die Zeiten für ein so großes internationales Projekt immer noch zu unsicher. Chocolat wird auf 2022 verschoben. Zur Einstimmung und Vorfreude gucken Sie doch mal den Trailer dazu an. Das hilft auch gegen Fernwehdepression!
Wir planen das Projekt in 2022 in Reutlingen zu realisieren: Mit 7 Aufführungen für ein junges Publikum ab 10 Jahren und Erwachsene und Theaterworkshops für Schulkassen.
Mehr über Chocolat-Cacao erfahren…
Lust auf Chocolat? Hier nun finden Sie den Trailer zu unserer Arbeit im Herbst 2019 in Bouaké
Neues Theaterprojekt: „Theater für Alle“
/in Neues /von redaktionDas Theaterprojekt „Theater für alle“, legen wir derzeit erstmal auf Eis. Sobald wir Planungssicherheit haben und wieder mit vielen Menschen zusammen Theater spielen dürfen, werden wir starten.
Wir greifen auf unsere Erfahrungen aus den beiden äußerst erfolgreichen und preisgekrönten Stücken „Perspektivwechsel“ (2019) und „Erzähl mir“ (2018) zurück und starten sobald wir dürfen ein neues Projekt. Teilnehmen können alle Menschen, ob jung ob alt zwischen 14 und 99 Jahren, die Lust haben, gemeinsam Theater zu spielen und die mit dem Theater Geschichten erzählen und spielen möchten, die das Leben uns erzählt. Theatererfahrung braucht es nicht, eine regelmäßige Teilnahme ist jedoch nötig. Egal aus welcher Kultur wir kommen, welche Sprache wir sprechen – im Theater gibt es viele gemeinsame Sprachen: Musik, Bewegung, ob mit Händen und Füssen, Mimik und Gestik oder den Klang verschiedener Sprachen – all das werden wir im Spiel verbinden. Über die Improvisation soll ein Stück entwickelt werden zu Themen, die den Teilnehmern der Gruppe unter den Nägeln brennen. Was wollen wir der Welt über uns erzählen? Nichts ist so spannend, wie die Menschen, ihre Kulturen, ihre Länder, ihre Lebensformen, ihre Träume kennenzulernen. Theater spielen ist mehr als Text sprechen. Es ist ein Spiel mit Haut und Haar, Kopf und Herz. Theater ist auch ein Dialog. „Theater für alle“ will ein Zeichen setzen gegen Rassismus und Ausgrenzung, für Toleranz und ein Miteinander, für Mut und mehr Menschlichkeit.
Mit Unterstützung:
Überlebens-Kunst – Spenden fürs Theater
/in Neues /von redaktionNatürlich freuen wir uns, dass wieder etwas geht im Theater. Doch können wir unter coronatauglichen Bedingungen nur mit sehr reduzierten Zuschauer- und Kursteilnehmerzahlen arbeiten. Auch halten sich viele Veranstalter immer noch mit Kulturveranstaltungen zurück, so dass wir auch in den nächsten Monaten nur sehr minimalistische Eigenmittel erwirtschaften können.
Monatelang wenig Theater heißt auch monatelang wenig Einnahmen.
Das kann ein kleines Theater nur schwer überstehen.
Wir bitten Sie:
Unterstützen Sie unsere künstlerische Arbeit und sichern Sie die Arbeitsplätze der freischaffenden Künstler:
IBAN DE21 6405 0000 1019 2288 72 bei der Kreissparkasse Reutlingen: Stichwort „Überlebens-Kunst“. Sie erhalten für Ihre Spende eine Spendenbescheinigung.
Bleiben Sie / bleibt gesund!
Theater PATATi-PATATA im Autokino
/in Neues, Termine /von redaktionTheater jetzt im Autokino gucken. Wie soll das gehen? In der Corona-Zeit hatten wir drei wunderbare Vorstellungen im Autokino in Pfullingen. Nicht nur für Euch, auch für uns vom Theater war das eine neue Form, Theater zu spielen.
Natürlich waren alle aufgeregt, wie das klappt. Jetzt können wir sagen: Es klappt super. Wie ihr auf dem Foto sehen könnt.
Publikumsstimmen
Hier ein paar Publikumsrückmeldungen: