Ein neues Jahr – (k)ein neues Glück?
Liebes Publikum,
liebe Veranstalter*innen,
liebe Kolleg*innen,
ein neues Jahr – (k)ein neues Glück?
Das neue Jahr geht so weiter, wie das alte aufgehört hat. Das Theater bleibt gähnend leer. So langsam zehrt es an den Nerven. Immer wieder planen, absagen, verschieben. Da ist es oft nicht einfach, Optimismus zu bewahren, die Segel immer wieder neu zu hissen und sich dem Gegenwind auszusetzen. Nicht nur für die Kultur. Gastronomie, Schulen, Kindergärten, Familien und viele mehr, alle sitzen im gleichen Boot und rudern weiter ins Ungewisse. Doch es gibt ein Ziel: Schiffbruch vermeiden und kreativ und flexibel Kurs auf bessere Zeiten halten.
Was macht ein Theater wenn es nicht spielen darf? Faul auf dem Sofa gammeln und fett werden? Von wegen!
Was läuft im Theater PATATi-PATATA?
Bei uns geht der dickste Pinguin vom Pol auf die Reise. Ein Kinderstück für Menschen ab 4 Jahren, das im April Premiere feiern wird und ganz coronatauglich open air oder indoors gespielt werden kann. Also einfach überall, da wo sich dann (hoffentlich) wieder Menschen treffen dürfen, um Theater live zu erleben.
Ab Mitte April können Sie das Stück „der dickste Pinguin vom Pol“ entweder zu sich als Gastspiel einladen oder einen Termin bei uns buchen.
Wir freuen uns über eine Förderung aus dem Impulsförderprogrammes „Kunst trotz Abstand“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.
Darüber können wir Ihnen ein attraktives, kostengünstiges Angebot für einen Theaterbesuch / oder ein Gastspiel in Baden-Württemberg anbieten. Nähere Informationen dazu gibts bei uns im Theater.
- Für Kindergarten und Schulklassen bieten wir „Exklusivvorstellungen nur für Ihre Einrichtung / ihre Kindergruppe / Kohorte / Klasse“. Das heißt, Sie kommen NUR mit Ihrer Klasse oder Ihrer Kindergartengruppe und wir spielen NUR für Sie!
- oder wir kommen zu Ihnen und spielen für eine kleine Gruppe bei Ihnen.
- Sie können auch noch das Stück auswählen, das Sie gerne sehen möchten. Unser Repertoire finden Sie hier. Die möglichen Termine dafür in der Tonne oder im franz.K finden Sie unten, weitere Termine in allen Spielstätten nach Vereinbarung.
- Sonntags bieten wir, sobald wir wieder dürfen, wie gewohnt Familienvorstellungen im Theater Tonne in Reutlingen und im Sudhaus Tübingen. Termine unten, weitere Termine sind in Planung.
- Unser tolles und super erfolgreiches Jugendstück „Heisse Zeiten“ – des TeenieTheaterTreff zum Klimaschutz kommt, wenn möglich im März 2021 wieder auf die Bühne. Wenn das nicht geht kommt es eben später. Wie gesagt, verschieben sind wir gewohnt. Einen Vorgeschmack auf Heisse Zeiten können Sie hier im Trailer bekommen.
- KaterTheater des Kindertheaterclubs macht gerade ein Experiment: Online proben mit Kindern zwischen 6-11 Jahren. Wir wollen unseren jungen SpielerInnen die Möglichkeit geben, weiter kreativ zu bleiben, sich zu treffen mit Gleichaltrigen Theater machen, Geschichten erfinden, Kostüme basteln – mal sehen wie weit das gehen kann. Es wird spannend.
Was leider verschoben werden muss
- „Chocolat-Cacao“, die deutsch ivorische Koproduktion im Rahmen der Städtepartnerschaft Reutlingen- Bouaké, die eigentlich schon im Sommer 2020 zu sehen sein sollte, kann auch dieses Jahr nicht durchgeführt werden. Die Zeiten sind für ein so großes internationales Projekt immer noch zu unsicher. Chocolat wird auf 2022 verschoben. Zur Einstimmung und Vorfreude gucken Sie doch mal den Trailer dazu an. Das hilft auch gegen Fernwehdepression!
- Das Theaterprojekt „Theater für alle“, legen wir derzeit erstmal auf Eis. Sobald wir Planungssicherheit haben und wieder mit vielen Menschen zusammen Theater spielen dürfen, werden wir starten.
Theater ist für uns ein Dialog, den wir in direktem Kontakt mit den Zuschauern erleben möchten. Theater ermöglicht einen kreativen Blick auf die Gesellschaft, eine spielerische Auseinandersetzung mit dem, was Menschen je nach Alter bewegt. Theater ist ein Dialog über das, was auf der Welt passiert – und mehr als „Amusement und Lebensdekoration.“ Kunst und Kultur sind wichtig in einer Gesellschaft.
Über alle Änderungen halten wir Sie auf dem Laufenden. Gerne dürfen Sie auch unseren Newsletter abonnieren, dann sind Sie stets informiert.
Auch auf unserer Homepage unter Aktuell finden Sie die neuen Spieltermine und infos zu den Projekten.
Halten Sie / Ihr die Ohren steif! Wir freuen uns auf Sie / Euch. Unser Publikum ist unsere beste ÜberlebensKunst.
Euer Theater PATATi-PATATA
So könnte es gehen- Spielplanversuch bis Mai
(coronabedingt Änderungen möglich)
Familientheater am Sonntag
TONNE: Februar
So 07.02.21, 15:00 Uhr Arnold Retter der Schafheit ab 4-8 Jahren
So 28.02.21, 15:00 Uhr Die große Tierwanderung ab 4-8 Jahre
Sudhaus: Februar
So 21.02.21, 15:30 Uhr Arnold Retter der Schafheit ab 4- 8 Jahren
Tonne April
11.04.21, 15:00 Uhr Stück noch nicht entschieden
Sudhaus April
Sa. 17.4. 15:30 Uhr Premiere Der dickste Pinguin vom Pol ab 4 – 8 Jahren
Exklusiv-Vorstellungen und Programm für Schulen und Kindergärten
FranzK März:
Fr. 12.3. 10.00 Sie wünschen wir spielen Exclusivvorstellung
Tonne März
So 21.3. 19.30 Heisse Zeiten – TeenieTheatertreff ab 12 Jahren + Erwachsene
Mo. 22.3. 10.00 + 19.00 Heisse Zeiten
Di 23.3. 10.00 + 19.00 Heisse Zeiten
Tonne April: …….. Premiere……..
19.04.21 // 10.00 Der dickste Pinguin vom Pol ab 4 – 8 Jahren
20.04.21 // 10.00 Der dickste Pinguin vom Pol ab 4 – 8 Jahren
FranzK Mai
Di.11. 05. 10.00 Sie wünschen wir spielen Exclusivvorstellungen
Mi.12.5. 10.00 Uhr Sie wünschen wir spielen Exclusivvorstellungen

Gefördert werden unsere Veranstaltungen aus dem Impulsförderprogrammes „Kunst trotz Abstand“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Gerne dürfen Sie spenden
Unterstützen Sie unsere künstlerische Arbeit, kommen Sie weiter ins Theater oder spenden Sie und sichern Sie die Arbeitsplätze der freischaffenden Künstler:
- Spenden Sie direkt an den Förderverein Theater ohne Grenzen
IBAN DE21 6405 0000 1019 2288 72 bei der Kreissparkasse Reutlingen: Stichwort „Überlebens-Kunst“. Sie erhalten für Ihre Spende eine Spendenbescheinigung. - Oder spenden Sie bei Betterplace.org: