Projektberichte 2019 Teil 1: Bouake
Hier können Sie die Projektberichte als PDF herunterladen
KBL Katana Club
Hier finden Sie weitere Infos zu unserem ivorischen Projektpartner KBL Katana Club.
Theater- und Musik-Workshops für Schulklassen
Begleitprogramm zum Theaterbesuch / Dauer: 90 Minuten
Für Klassenstufe 5 – 9
In den Workshops möchten wir jungen Menschen das Leben auf dem afrikanischen Kontinent näher bringen und einen Einblick in eine Welt vermitteln, die so ganz anders ist. Theater ist ein gutes Medium, um über die Welt zu erzählen wie sie ist, aber auch, wie sie sein könnte. Realität und Vision haben hier Platz. Schokolade macht glücklich? Aber wen? Gemeinsam mit den Schülern gehen wir den Fragen nach:
- Welche Rolle spielt Schokolade in meinem Leben?
- Wo und wann konsumieren wir Schokolade?
- Wie wächst Kakao? Wie lebt man dort auf den Dörfern?
- Was wissen wir über Herkunft und den Anbau von Kakao? Über Arbeitsbedingungen auf den Plantagen? Über die Abhängigkeit der Anbauländer von unserem Schokoladenkonsum und vom Weltmarktpreis.
Aus ihren Ideen entwickeln die Schüler mit Unterstützung der deutschen und ivorischen Schauspieler eigene kleine Szenen, die von den Musikern begleitet werden, so dass auch fremde ungewohnte Klänge lebendig werden. Auf kreative Art entsteht ein neues „Schokoladenrezept“ für die Welt.
Workshop-Termine
2021 2022, nach Vereinbarung
Infos und Anmeldung beim Theater
Teil 1: Auslandsteil in Bouaké – Herbst 2019
Im Oktober 2019 reisten die Deutschen nach Bouaké, um dort gemeinsam mit den Ivorern über 21 Tage ein Stück zu entwickeln, das dort auf Französisch 7 Mal für Schulen in Bouaké und Umgebung aufgeführt wurde. Daneben wurden ergänzend zum Aufführungsbesuch für Schulklassen theaterpädagogische Workshops und Gesprächsrunden mit den Künstlern zum Thema des Stückes durchgeführt.
Premiere Bouaké (CI): 05.10.2019
Ausführliche Projektberichte zum Download
- Projektbericht Compagnie KBL Katana Club de Bouaké (auf französisch)
- Projektbericht Theater PATATI-PATATA und APABO* Bouaké (auf deutsch)
* association des professeurs d’allemand de Bouaké
Projektexposé
Hier können Sie das vollständige Projektexposé als PDF herunterladen.
Teil 2: Inlandsteil in Reutlingen – Sommer 2020 (verschoben auf 2022 wegen Corona)
Das an der Elfenbeinküste entstandene Stück wird in 14 Tagen Probenzeit weiterentwickelt – diesmal mit den Fragen und Inhalten, die sich auf dem anderen Kontinent stellen. Das heißt, dass sich Szenen und Inhalte gegenüber dem Stück in Afrika verändern werden. Das Stück wird hier überwiegend auf Deutsch gespielt werden.
Es sind 7 Vorstellungen in Reutlingen geplant, sowie 2-3 Gastspiele.
Auch in Reutlingen werden ergänzend zum Aufführungsbesuch für Schulklassen theaterpädagogische Workshops und Gesprächsrunden angeboten mit den Künstlern zum Thema des Stückes.
Premiere Reutlingen (D): verschoben auf 2022 wegen Corona