Till Eulenspiegel
eine Eigenproduktion zwischen Theater und Kunst
Wer kennt ihn nicht, den Till Eulenpiegel, den Narr, der immer einen Streich im Kopf hatte? Es hat ihn wirklich gegeben vor über 600 Jahren. Damals im Mittelalter zog er durch die Lande und nahm überall, wo er hin kam, feine Herren, Wichtigtuer, Angeber auf die Schippe. Ob oberschlaue Professoren, geizige Bäcker, dumme Diebe, hochnäsige Kaufleute, alle hat er mit seinen lustigen Streichen an der Nase herumgeführt. Die einen lachten über seine Späße, andere ärgerten sich grün und blau. Till wollte nicht nur, dass die Leute schadenfroh über andere lachen, er wollte ihnen die Augen und Ohren öffnen, für die kleinen und großen Dummheiten der Menschen.
Ausgehend von Tills Streichen wollen wir uns unsere eigenen Streiche ausdenken über „dumme Leute“ – denn „Dumme“ – gibt’s heute noch.
Auf spielerischem Weg über Improvisationen und Theaterübungen entsteht so ein eigenes Theaterstück. Neben der Improvisation werden Konzentrations-, Rhythmus- und Bewegungsspiele durchgeführt. Wenn sich die Szenenrichtung herauskristallisiert hat, kommt die bildende Kunst ins Spiel. Kostümteile und Requisiten, aber auch der leere Raum, werden mit bildnerischen Mitteln von den Kindern gestaltet.
Zum Abschluss kommt das Stück vier Mal zur Aufführung.
Kursleitung
Sonka Müller (Theater), Andrea Dohse (Kunst)
Ort
Haus der Jugend, Museumstr. 7, Reutlingen
Kosten
Oktober 2019 bis Mai 2020
7 x 32,– € = 224,– €
Termine
18 x mittwochs 15:30 – 17:45 Uhr; (Beginn 23.10.2019)
6 x Wochenendproben je 10:00 – 15:00 Uhr
davon 4 x Theater: Sa. 28.03. / Sa. 04.04. / Sa. 25.04. / Sa. 02.05.
2 x Bühnenbildbau (im Februar und März – Termine werden noch bekannt gegeben)
Generalprobe
Fr. 08.05. 14:00 – 18:00 Uhr
Vorstellungen 2020
Sa. 09.05. und So. 10.05. je 15:00 Uhr
Mo. 11.05. und Di. 12.05. je 10:00 Uhr
(Teilnehmer erhalten eine Schulbefreiung für die Vormittagstermine)