„Nichts bedeutet irgendetwas, das weiß ich seit langem. Deshalb lohnt es sich nicht irgendetwas zu tun“, mit diesen Worten verlässt im Jugendroman „Nichts – was im Leben wichtig ist“ von Janne Teller ein junger Mensch das Klassenzimmer. Seine Klassenkameraden versuchen ihm das Gegenteil zu beweisen und sammeln aufgetürmt zu einem Berg alles, was für sie Bedeutung hat.
Doch was hat Bedeutung im Leben? Vor dem Hintergrund der Coronakrise stellt sich die Frage neu.
Es hat nur einen kleinen unsichtbaren Virus gebraucht, um alles, was uns vertraut war, in Frage zu stellen, unsere Gewohnheiten, unser Denken, unsere Werte, unser Handeln. Schulen, Unis sind geschlossen, die wenigsten Menschen gehen noch ihrer normalen Arbeit nach, man kann nicht reisen, ausgehen, Partys feiern, keine Freunde treffen, muss zu Hause bleiben. Shutdown für alle – weltweit. Für alle das Gegenteil von Freiheit. Plötzlich ist nichts mehr wie vorher. Die Welt steht Kopf.
„Alles oder Nichts“ wird ein Theaterstück über die Suche nach dem Sinn des Lebens.
„fünf Wochen zu Haus, nicht raus, Balkon Gesang – verändert die Krise die Welt, es geht nicht mehr ums Geld,…“
(Gedichtauszug Schülerin Klasse 9)
Das Stück entsteht aus der Improvisation und euren eigenen Ideen. Mit Rhythmus-, Konzentrations-, Stimm- und Körperübungen, schauspielerischem Grundlagentraining erforschen wir neue künstlerische Ausdrucksformen. Denn Theater ist mehr als Text sprechen.
THEATER IST SPIEL.
Das Stück wird für die Jugendkulturtage der Stadt RT „JugendART“ erarbeitet und 4 Mal in der neuen Spielstätte des Theater Die Tonne aufgeführt.
„… Die Teenies überzeugen nicht nur durch ihr Schauspiel sondern auch mit ihrem Thema des Klimawandels und der Konsumkritik… Ganz stark sind die schauspielerischen Leistungen der sechs Jugendlichen. Beeindrucken, ausdrucksreich, überzeugend in Mimik und Gestik, einfallsreich und auch immer wieder witzig. Trotz der Themenschwere.“
(Reutlinger Generalanzeiger 15.7.2020)
Fakten
Wer kann teilnehmen?
Bis zu 14 junge Menschen, die Zeit und Lust auf eine intensive Auseinandersetzung mit der Welt haben. Eine regelmäßige Teilnahme ist Voraussetzung
Kursleitung
Sonka Müller, Schauspielerin Theater PATATi-PATATA
Ort
Im Haus der Jugend, Museumstrasse 7, 72764 Reutlingen
Termine
Montags (25x) 17:30 – 20:00 Uhr, ab November 2021 bis Juni 2022
Kosten
November 2021 bis Juni 2022: 8 x 35,– € = 280,– €
Wochenendproben
12 x je 10:00 – 15:00 Uhr
Ab Januar 2022 1-2 x pro Monat am Samstag oder Sonntag, Termine werden noch bekannt gegeben.
Aufführungen in der neuen Spielstätte des Theaters Die Tonne in Reutlingen
- 4-6 Aufführungen geplant im Sommer 2022
Eintritt
Erwachsene: 8,00 €
Schüler: 6,00 €
Gruppen: 5,00 € p/P.
Die Eintrittskarte gilt im Naldo als Fahrschein
Abstands- und Hygieneregeln
- Wie bekommt man Karten? Vorbestellung & Vorauskasse beim Theater, oder Tageskasse
- Gästeliste: unter Berücksichtigung des Datenschutzes müssen wir eine Liste führen.
- Dürfen wir zusammensitzen? Ja, in einer Art „Inseltheater“: bis zu 20 Personen dürfen zusammensitzen, wenn sie das wollen – ansonsten Angehörige aus 1 Haushalt
- Mundschutz? Ja, aber am Platz kann dieser abgenommen werden.
- Reduziertes Publikum!